Mittwoch, 11. Dezember 2013

Durchgereicht : Die Filmkritik zum neuen ZDF Film "Die Pilgerin" - Warum der ZDF-Jahresauftakt scheitert

Im seinem aktuellen Artikel berichtet Marcel Schwarzenberger vom CHRONICO über den neunen ZDF Mehrteiler "Die Pilgerin".  Leider haben die Macher es auch hier wieder einmal versäumt ein wenig Recherche in die Zeit / Gewandungen zu investieren und entsprechend ist auch das Ergebnis.

© Marcel Schwarzenberger
In seinem Artikel erwähnt Marcel als Referenzen zum 14ten Jahrhundert neben Goedendag, Historia Peregrini und den Elvelüüt auch unsere IG m i m e.V.

Vielen Dank für die Blumen - Zugegeben wir fühlen uns geschmeichelt !

Repost des Chronicoartikels

Freitag, 29. November 2013

Dokumentation aus dem Weald and Downland Museum in Sussex (UK)

Im Rahmen der Planung unserer Aktivitäten 2014/15 hatte die IG m i m e.V. unter anderem auch mit dem Weald and Downland Open Air Museum in Sussex gesprochen.
In 2014 sind die Engländer allerdings schon mit Belegungen durch die Tudor-Gruppen ausgebucht, so das wir erst in 2015 "zum Zug" kommen werden.

Der Informationsaustausch läuft aber schon recht gut, und angeregt durch einen Facebookpost unserer Kollegen aus Wien möchten wir die Gelegenheit beim Schopf packen und auf die wirklich schönen Folgen der Dokumentation Tudor Monastery Farm hinweisen.

Hier eine Linkliste der (noch) auf  YouTube verfügbaren Folgen. Leider sind diese mit Werbung unterbrochen, aber außerhalb von England sind die Folgen leider nicht über den iBBC Player verfügbar.













Die weiteren Folgen sind noch über den Blog aus Wien bei der BBC zu finden. Viel Spaß beim Schauen !


Mittwoch, 23. Oktober 2013

Quarks und Co. .. und das Mittelalter

Gestern Abend lief im WDR eine Quarks und Co Sendung über das "finstere Mittelalter" und allerlei Irrtümer wurden dabei .. sagen wir mal - populärwisschaftlich - beleuchtet.
Einiges Interessantes war dabei .. so die Aufklärung des Klischees alle Menschen im Mittelalter waren der Auffassung die Erde sei eine Scheibe .. schön widerlegt und anschaulich belegt.


Wir denken es ist einen Klick in die Mediathek des WDR wert:

Quarks und Co: Das Mittelalter

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Mühlheim im Mittelalter : Eine Ausstellung von m i m in Kooperation mit dem Mühlheimer Geschichtsverein

Ab dem 15.11.13 wird das Mühlheimer Stadtmuseum die erste gemeinsame Ausstellung von m i m und dem Mühlheimer Geschichtsverein statt.
Unter dem Titel : Mühlheim im Mittelalter - Leben und Arbeiten im 14ten Jahrhundert präsentieren wir in 3 Ausstellungsräumen diverse Themen von alltäglichem Leben der Bauern über Handel und Handwerk bis hin zu einem Einblick in einen niederaldeligen Minersterialenhaushalt.


Dienstag, 10. September 2013

Mittwoch, 21. August 2013

Geschichts-Fanatiker näht 18 Jahre lang seine eigene, 40 Fuß lange, Version des Teppichs von Bayeux


Andy Wilkinson, ein 51-igjähriger Londoner U-Bahn Ingenieur aus Chatham in Kent  - 51 - hatte keine
Näh- oder Zeichenerfahrung, als er den 40-Fuß lange Version der Teppich von Bayeux, eine 1.000-Jahre alte Stickereien der Ereignisse im Vorfeld der normannischen Eroberung Englands begonnen hatte.
Die Idee des Reenactors war zunächst einen kleinen Ausschnitt des Teppichs zu rekonstruieren, um ihn als Behang im Inneren seines normannischen Zeltes zu verwenden - dieser wuchs ihm aber praktisch über den Kopf. Seine Rekonstruktion im Maßstab 2:1 umfasst nunmehr die komplette Schlacht von Hastings aus dem Jahre 1066 und wird nun in der Battle Abbey in Ost Sussex ausgestellt.
Das Mitglied einer historischen Reenactment-Gruppe, sagte "Ich arbeite viele Nachtschichten und habe die Zeit verwendet, die ich nach dem nach Hause zu kommen sonst mit Nichts-Tun verbrachte" Ich hatte eine kopierte Abschnitt der Tapisserie auf einem mittelalterlichen Jahrmarkt gesehen und dachte, dass ich das auch tun könnte.... Ich zog die Umrisse von Figuren und Tiere, wie die Pferde auf ein Stück Kattun und dann einfach darauf genäht.
Die ursprüngliche Teppich von Bayeux ist 230ft lang, ist in acht separaten Stücke aus Leinen und ist in der Normandie in der Stadt Bayeux ausgestellt. Der Abschnitt der Schlacht von Hastings ist 80ft lang.
Wilkinsons Näharbeiten dauerten ein bis acht Stunden pro Tag und er glaubt, er habe mit einem Durchschnitt von zwei Stunden pro Tag für 14 Jahre an dem Projekt gearbeitet.


Link zum Originalartikel

Donnerstag, 1. August 2013

Die Plakate sind fertig !!

Für die Veranstaltung 100 Jahre 14tes Jahrhundert auf der Ronneburg sind nun auch - wenige Wochen vor der Veranstaltung (31. August bis 01. September 2013) die Plakate fertig geworden.
In diesem Jahr werden 2 Motive präsentiert: Militär und Kaufleute.



















Wir freuen uns schon sehr auf die zahlreichen Teilnehmer aus den 8 Nationen und sind auf viele neue Gesichter und Besucher gespannt !